Impressum
Verantwortlich für den Inhalt der Seite:
Jutta von Wedel
Im Grün 27
79219 Staufen im Breisgau
E-Mail: kontakt@gartenhaus-im-gruen.de
Datenschutzerklärung
Verantwortlich:
Jutta von Wedel
Im Grün 27
79219 Staufen
E-Mail: kontakt@gartenhaus-im-gruen.de
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln alle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
In dieser Datenschutzerklärung klären wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im folgenden „Daten“) innerhalb unserer Onlineangebote auf.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erheben wir immer nur im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit und auch nur in dem Ausmaß und so lange es notwendig, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die bei der Nutzung unserer Internetseiten entstehen bzw. die Sie uns bei der Nutzung unserer Internetseiten ausdrücklich und willentlich zur Verfügung stellen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf sicheren und geschützten Servern in Deutschland. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO arbeiten wir mit technischen Dienstleistern zusammen. Diese wurden von uns gemäß Art. 28 DSGVO im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages verpflichtet, Daten nur im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen zu verarbeiten und den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Erhebung personenbezogener Daten bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail über unsere Webseite kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggfs. Ihr Vor- und Nachname oder weitere von Ihnen mitgeteilte Daten) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (zuletzt besuchte URL), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen sind die Basis unseres Geschäfts-Modelles. Daher werden diese Daten bis zur vollständigen Abwicklung der Abrechnung mit unseren Kunden gespeichert und danach anonymisiert oder gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Unser Onlineangebot verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind „Textdateien“, die in ihrem Browser gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Rechte betroffener Personen (u.a. Auskunft, Löschung, Sperrung, Widerruf)
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin haben sie ein Recht auf Übertragbarkeit, Vervollständigung, Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer Daten gemäß Art.15-20 DSGVO. Ebenso haben sie das Recht im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Erteilte Einwilligungen können gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO könne Sie jederzeit widersprechen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein. Um deren Inhalte und Services, wie z.B. Bilder, Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass der Drittanbieter, Ihre IP-Adresse übermittelt bekommt., da ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser geliefert werden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie uns gerne jederzeit per E-Mail, Fax oder Brief kontaktieren. Wenden Sie sich dazu bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Stand: Februar 2023